Wir helfen dir gerne weiter

Häufig gestellte Fragen

In unseren FAQs findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den PTA-Beruf, die Ausbildung und die PTA-Lehrakademie Köln – übersichtlich und kompakt zusammengefasst. So bekommst du schnell Klarheit zu wichtigen Themen. Falls du darüber hinaus noch Fragen hast, kannst du gerne an einer unserer Infoveranstaltungen teilnehmen oder direkt Kontakt mit uns aufnehmen – wir helfen dir gerne weiter!

Du möchtest dich direkt für den nächsten Ausbildungsbeginn anmelden? 
Hier online bewerben!

Über den PTA-Beruf

Als PTA (Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten) hast du vielfältige Aufgaben. Hierunter zählen u.a.:

  • Beratung zu und Abgabe von Arzneimitteln
  • Prüfung und Herstellung von Arzneimitteln
  • Beratung rund um Körperpflege und Ernährung
  • Mitwirkung an Forschung, Entwicklung und Vertrieb in der pharmazeutischen Industrie

Neben der öffentlichen Apotheke, dem größten Arbeitgeber für PTA, kannst du dich in einer Krankenhausapotheke, der pharmazeutischen Industrie, der Forschung oder in Krankenkassen und Behörden beruflich verwirklichen. Der PTA-Beruf ist abwechslungsreich, vielseitig, zukunftssicher und bietet eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Neben der öffentlichen Apotheke als größten Arbeitgeber gibt es die Möglichkeit, in Krankenhausapotheken, der pharmazeutischen Industrie, der Forschung, in Behörden und Krankenkassen oder an PTA-Schulen zu arbeiten.

Die Jobchancen als PTA sind exzellent! Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt ist groß, sodass du mit hoher Sicherheit einen wohnortnahen Arbeitsplatz findest. Wer direkt auf Jobsuche ist, kann gerne einen Blick in unsere Stellenbörse werfen.

Ja! Solltest du nach der PTA-Ausbildung Pharmazie studieren wollen, legt die PTA-Ausbildung ein gutes fachliches Fundament. Die Zugangsvoraussetzungen unterscheiden sich von Universität zu Universität. Mit einer abgeschlossenen PTA-Ausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung hast du auch ohne Abitur gute Chancen, einen Studienplatz zu erhalten.

Als PTA solltest du neben einem Interesse im Bereich Gesundheit und Naturwissenschaften Sorgfalt, Kontaktfreudigkeit und Verantwortungsbewusstsein mitbringen.

Über die Ausbildung

Für diese Ausbildung ist einer der folgenden Schulabschlüsse erforderlich:

  • Fachoberschulreife
  • Realschulabschluss
  • Versetzungszeugnis in Klasse 11 eines Gymnasiums
  • ein gleichwertiger oder anerkannter ausländischer Abschluss

Die Ausbildung und Ausübung des PTA-Berufes setzt gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse, Freude am Umgang mit Menschen und ein naturwissenschaftliches Interesse
voraus.

Ein Alleinstellungsmerkmal der PTA-Lehrakademie Köln ist der Semesterbetrieb, wodurch wir zweimal im Jahr einen Ausbildungsstart anbieten können. Die Semester beginnen jeweils Anfang März und Anfang September.

An der PTA-Lehrakademie gibt es keinen festgelegten Anmeldezeitraum. Wir bieten zweimal im Jahr (Anfang März und Anfang September) einen Ausbildungsstart an. Generell gilt: Bewirb dich so früh wie möglich, da die Ausbildungsplätze begrenzt sind. Hier gelangst du zum Anmeldeformular.

Die Ausbildung dauert insgesamt 2,5 Jahre. Die ersten beiden Jahre finden an der PTA-Schule statt. In den letzten 6 Monaten machst du ein Praktikum in einer öffentlichen Apotheke oder Krankenhausapotheke.

Die PTA-Ausbildung an der PTA-Lehrakademie Köln ist schulgeldfrei. Die Kosten trägt das Land NRW.

Die Ausbildungskosten sind förderungswürdig im Sinne des BaföG. Die Höhe der Förderung ist individuell und kann über folgenden Link errechnet werden: www.bafög-rechner.de

Unter anderem erwarten dich diese spannenden Unterrichtsinhalte:

  • Galenik und Galenische Übungen (Herstellung von Arzneimitteln)
  • Arzneimittelkunde
  • Allgemeine und pharmazeutische Chemie
  • Botanik, Drogenkunde und Phytopharmaka
  • Körperflegekunde
  • Ernährungslehre und Diätetik
  • Grundlagen des Gesundheitswesens, pharmazeutische Berufs- und Gesetzeskunde
  • Apothekenpraxis

Du kannst dich ganz einfach über unsere Website anmelden. Dort findest du auch die Information, welche weiteren Unterlagen wir für deine Anmeldung benötigen.  Hier geht es zum Anmeldeformular.

Ja, das kannst du. Die PTA-Ausbildung ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich als PKA beruflich weiterzuentwickeln.

Wir bieten regelmäßig Online- und Präsenzveranstaltungen an, in denen du dich über die Ausbildung informieren und deine individuellen Fragen stellen kannst. Melde dich hier ganz einfach für einen Termin an – wir freuen uns auf dich!
Möchtest du deine Frage sofort stellen? Du erreichst uns ganz einfach über das Kontaktformular, per E-Mail, per WhatsApp oder telefonisch.

Über die PTA-Lehrakademie Köln

Unser Campus befindet sich im Herzen von Köln-Ehrenfeld

  • Ausbildungsstart zweimal im Jahr
  • Schulgeldfreie Ausbildung
  • Gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV sowie ein großer, kostenfreier Parkplatz
  • Langjährige Erfahrung und qualifizierte Dozentinnen und Dozenten
  • Campus mit eigener Cafeteria und großzügigem Außenbereich mit Sitzgelegenheiten für sonnige Tage
  • Gut ausgestattete Schülerbibliothek
  • Zielgerichtete Förderangebote, die dich während der Ausbildung unterstützen
  • Unterrichtsräume mit Smartboards, gut ausgestattete Labore und ein E-Learning-Angebot ermöglichen dir eine praxisnahe und berufsorientierte Ausbildung

Der Unterricht findet in der Regel von Montag bis Freitag statt. Die Unterrichtszeiten liegen zwischen 07:45 Uhr-17:45 Uhr, wobei du etwa 32-36 Unterrichtsstunden pro Woche hast.

In den folgenden Zeiträumen findet kein Unterricht an der PTA-Lehrakademie statt:

  • Sommerferien: 6 Wochen
  • Herbstferien: 1 Woche
  • Weihnachtsferien: ca. 1 Woche
  • Winterferien: 4 Wochen

Die genauen Ferienzeiten für deinen Ausbildungsstart erfährst du am ersten Schultag.

Du erhältst zu Beginn jedes Semesters einen Stundenplan, der für das komplette Semester gilt.

Du erreichst uns ganz einfach über das Kontaktformular, per Mail, per WhatsApp oder telefonisch. Folge uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen, um nichts mehr zu verpassen.

In unserer Schülerbibliothek stellen wir eine umfangreiche Sammlung von Fachbüchern zum Ausleihen zur Verfügung. Zudem erhältst du eine Grundausstattung an benötigten Labormaterialien.